Unternehmensvision: Innovationen für die wahre, allgegenwärtige Zukunft.
Hexcal, ein bahnbrechendes Technologieunternehmen, revolutioniert das Zeitalter des Ubiquitous Computing durch die Nutzung modernster technologischer Fortschritte. In einer Zeit, in der das Elektrizitäts-, Internet- und KI-Zeitalter unser Leben geprägt hat, suchen die Menschen nach Technologien, die allgemeiner, fortschrittlicher und automatisierter eingesetzt werden können, um ihr Leben insgesamt zu verbessern.
1988 prägte Mark Weiser während seiner Zeit als Cheftechnologe des PARC (Xerox Palo Alto Research Center) den Begriff „Ubiquitous Computing“ oder „Ubicomp“. Dieses visionäre Konzept sieht eine Zukunft vor, in der Computer und Menschen nahtlos verschmelzen , in der alles um uns herum dem Menschen ohne explizite Befehle oder bewusste Wahrnehmung dient und zu einer Erweiterung unserer selbst wird. Sensoren, Edge Computing, Cloud-Technologie, riesige Netzwerke und künstliche Intelligenz haben maßgeblich zum Voranschreiten des Ubiquitous Computing-Zeitalters beigetragen.
Hexcal wurde 2015 amDepartment of Computing des Imperial College London im Huxely Building gegründet .
Inspiriert und angetrieben von den Möglichkeiten des Ubiquitous Computing widmet sich Hexcal der Aufgabe, die Grenzen der Innovation zu erweitern. Der Name „ Hex- “ symbolisiert das in der Informatik weit verbreitete Hexadezimalsystem, das die Brücke zwischen Menschen und kybernetischen Entitäten darstellt. „ -cal “ als Suffix für ein bestimmtes Thema zeigt Hexcals Engagement für die kontinuierliche Forschung zur Beziehung zwischen Menschen und Cybertechnologien. Zurück im Jahr 2015 erreichte Hexcal am Imperial College London einen bahnbrechenden Meilenstein mit der Entwicklung des weltweit ersten tragbaren Geräts zur Diagnose der Parkinson-Krankheit und trägt so zu einer gesünderen Zukunft bei. Anschließend verlagerte Hexcal seinen Schwerpunkt auf Endgeräte mit autarker Stromversorgung , vom Projekt Monolith zum Projekt Ark (Hexcal Studio).
Da Energieterminals der Schlüssel zur Erschließung des vollen Potenzials des allgegenwärtigen Zeitalters sind, ist sich Hexcal bewusst, dass Energie die Grundlage für die Nutzung von Rechenleistung und fortschrittlichen Sensoren bildet, um den Menschen besser zu verstehen. „Energieterminals sind der Schlüssel zu fortschrittlicher künstlicher Intelligenz“, erklärte Edward H. Luke, Gründer von Hexcal , Systemarchitekt, Erfinder und Wissenschaftler für künstliche Intelligenz. „Die dedizierte Leistung eines Terminalgeräts ist exponentiell proportional zu seiner Stromversorgung, aber umgekehrt proportional zur Erreichbarkeit des Geräts.“
Ein früher Prototyp von Hexcals Erfindung eines Energiegeräts
Um bei unseren Erfindungen die empfindliche Balance zwischen Zugänglichkeit und speziellen Funktionen zu finden, hat Hexcal eine eigene Designmethode entwickelt: Reasoning Design Engineering (RDE) . Inspiriert von Computertheorien, Menschlichkeit und Kreislaufwirtschaft integriert RDE die Prinzipien von Zeitlosigkeit, Innovation, Grundlagen und Vielfalt. „In der heutigen Welt wird es für den Einzelnen immer schwieriger zu unterscheiden, ob er Geräte steuert oder von ihnen gesteuert wird. Es gibt viel zu viele Geräte, die unser Leben dominieren“, bemerkte Edward. „Eines der Hauptziele von Hexcal ist es, den Menschen wieder in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen, anstatt sie von ihren Geräten überwältigen zu lassen.“
Bei Hexcal engagieren wir uns für eine fantasievollere, bessere und umweltfreundlichere technologische Zukunft. Durch unser unermüdliches Streben nach Innovation und nutzerzentriertem Design wollen wir eine Welt schaffen, in der Technologie nahtlos in die menschliche Erfahrung integriert wird und Menschen im Zeitalter des allgegenwärtigen Computings erfolgreich sein können.