Ich habe mein Schreibtisch-Setup mit dem teuersten Kabelmanagement-Zubehör der Welt neu gestaltet – das ändert alles

Anthony Spadafora
Datum: 14. September 2024
Originalbeitrag: Ich habe mein Schreibtisch-Setup mit dem teuersten Kabelmanagement-Zubehör der Welt neu gestaltet – das ändert alles | Tom's Guide (tomsguide.com)

Ein ordentlich organisierter Computertisch mit Monitor und Monitorständer, ideal für die Produktivität.

Teils Schreibtischregal, teils Monitorständer mit integrierter Stromversorgung und Beleuchtung.

Es kommt zwar nicht oft vor, aber ab und zu habe ich die Gelegenheit, ein neues Gerät oder Gadget auszuprobieren, das so gut ist, dass ich dafür meinen Schreibtisch komplett neu einrichten muss. Von einem Schreibtischregal über einen Monitorständer bis hin zu einer völlig neuen Art des Kabelmanagements – das Hexcal Studio hat meine übliche Schreibtischeinrichtung komplett verändert.

Während die meisten Menschen ihren Schreibtisch einrichten und ihn monatelang oder sogar jahrelang so lassen, wie er ist, ergänze ich meinen Schreibtisch ständig um neue Dinge. Sei es ein tragbarer Monitor für mehr Bildschirmfläche, eine Monitor-Lichtleiste zur Beleuchtung meines Arbeitsplatzes am Abend oder sogar ein Fußpedal unter meinem Schreibtisch zum Eintippen von Tastaturkürzeln – ich habe alles Mögliche ausprobiert, um das Arbeiten von zu Hause aus so angenehm wie möglich zu gestalten.

Ich gebe zu, dass diese kleinen, schrittweisen Verbesserungen selten eine komplette Neugestaltung meines Schreibtisches erfordern. Obwohl ich stolz auf die Kabelmanagement-Tricks bin, die ich mir über die Jahre angeeignet habe, ändere ich die Konfiguration meines Hauptschreibtisches selten. Stattdessen versuche ich, als jemand, der beruflich die besten Stehpulte testet, für jeden Test, den ich teste, ein komplett neues Schreibtisch-Setup zusammenzustellen. Das kann zwar zeitaufwändig sein, aber wenn es dann an die Arbeit geht, weiß ich, dass mein Hauptschreibtisch genau so dasteht, wie ich ihn verlassen habe.

Als Hexcal mir seine fortschrittliche Workstation zum Testen schickte, wollte ich sie zunächst für eines meiner vielen anderen Schreibtisch-Setups verwenden. Nachdem ich das Hexcal Studio jedoch ausgepackt und seine Leistungsfähigkeit gesehen hatte, krempelte ich die Ärmel hoch und beschloss, meinen Hauptschreibtisch endlich zu erneuern. Nach stundenlanger harter Arbeit bin ich mit dem Endergebnis mehr als zufrieden.

Kabelmanagement mal anders

Das Hexcal Studio ist ein unglaublich stylischer Schreibtischaufsatz mit integrierter und einstellbarer LED-Beleuchtung, Steckdosen, Kabelmanagement und Ladeports.

Wenn Sie einen sauberen Schreibtisch einrichten möchten, empfehle ich normalerweise die Installation einer Kabelführungswanne unter Ihrem Schreibtisch. So können Sie Ihren Computer, Ihren Monitor, Ihre Lautsprecher und alles andere, was Sie benötigen, an einen der besten Überspannungsschutzgeräte anschließen und alle Kabel ordentlich unter Ihrem Schreibtisch verstauen. Dann hängt nur noch ein einziges Stromkabel von der Rückseite Ihres Schreibtischs herunter.

Hexcal hat diese Idee mit dem Hexcal Studio komplett auf den Kopf gestellt. Dieser Schreibtischaufsatz aus Aluminium ist nämlich nicht nur ein Regal oder ein Monitorständer. Stattdessen handelt es sich um ein sehr diskretes Kabelmanagementsystem mit allem Drum und Dran, das Sie von einem hochwertigen Schreibtischzubehör erwarten.

Auf der Vorderseite befindet sich in der Mitte ein integrierter LED-Lichtstreifen mit den Steuertasten auf der linken Seite. Es gibt 16 Steuerstufen für Lichttemperatur und -intensität, eine Modustaste zum Umschalten zwischen den Stufen und eine Favoritentaste zum Speichern Ihrer bevorzugten Beleuchtungskonfiguration.

Die Verlängerungen für die Beine des Hexcal Studio werden im Innenfach aufbewahrt, sodass sie nicht verloren gehen.

Die mittlere Platte lässt sich abnehmen und gibt den Blick auf eine 40 Zoll lange, 6 Zoll breite und 1,6 Zoll tiefe Kabelaufbewahrungskammer frei. Diesen Platz werden Sie definitiv brauchen. Mit den Standardbeinen ist das Hexcal Studio 5,9 Zoll hoch und bietet darunter 1,4 Zoll Platz für eines der beste Laptops oder Ihr anderes Zubehör. Sie können es jedoch mit den kurzen Beinverlängerungen, die auf beiden Seiten der Kabelaufbewahrungskammer untergebracht sind, höher machen.

An den Standardbeinen befestigt, erhöhen diese Verlängerungen das Hexcal Studio um bis zu 18 cm und lassen darunter 6,3 cm Platz. Erwähnenswert sind auch die zwei USB-Anschlüsse an der Innenseite der linken Seite des Kabelfachs.

Das patentierte Kabelmanagementsystem von Studio sorgt für eine absolut saubere Arbeitsumgebung, um Ihren Platz optimal zu nutzen, egal wie komplex Ihr Setup ist.

Dreht man das Hexcal Studio um, stehen insgesamt acht Steckdosen zur Verfügung. Die vier mittleren sind für Standardstecker, die beiden seitlichen für Geräte mit größeren Netzteilen. An der Oberseite des Hexcal Studios befinden sich Rillen mit Gummieinsätzen und seitliche Verriegelungen, die die abnehmbare Mittelplatte fixieren.

Genau das unterscheidet das Hexcal Studio von herkömmlichen Schreibtischregalen oder Monitorständern. Anstatt alle Kabel in einer Ablage unter dem Schreibtisch zu verstauen, schließen Sie sie einfach an der Rückseite an und verstauen die Netzteile im Kabelfach. Das reduziert nicht nur den Kabelsalat, sondern ist auch praktisch für Schreibtische, an denen sich keine Kabelablage anbringen lässt.

Vereinfachung meiner Schreibtischeinrichtung

Nachdem ich das Hexcal Studio ausgepackt und aufgebaut hatte, war es an der Zeit, meinen aktuellen Schreibtisch abzubauen. Da er 47,3 Zoll lang ist, wusste ich, dass ich einige erhebliche Änderungen vornehmen musste, um das Hexcal Studio unterzubringen, da mein Schreibtisch nur 60 Zoll breit ist.

Zu diesem Zweck habe ich beschlossen, meinen alten Gaming-PC gegen einen der besten Mini-PCs auszutauschen, da ich hauptsächlich am Secretlab Magnus Pro spiele, den ich im Zimmer neben meinem Büro aufgebaut habe. Außerdem habe ich meine Audioengine A2+-Lautsprecher auf beiden Seiten des Hexcal Studio platziert, da die Computerlautsprecher idealerweise so nah wie möglich an den Ohren platziert werden sollen.

Insgesamt habe ich fast sieben Stunden gebraucht, um mein aktuelles Setup abzubauen und mein neues zusammenzubauen. Einer der Hauptgründe dafür war, dass ich meinen ausziehbaren Monitorarm durch einen festen ersetzen wollte. Derselbe Hersteller produziert auch den Dual-Monitorständer, den ich in einem meiner letzten Setups verwendet habe. Dieser Monitorarm war jedoch nicht hoch genug, und nachdem alles aufgebaut war, lag mein Ultrawide-Monitor tatsächlich auf dem Hexcal Studio, was seinen Zweck etwas verfehlte. Ich bin zu meinem ursprünglichen Monitorarm zurückgekehrt und habe nebenbei auch noch meinen Schreibtisch aufgeräumt.

Das Hexcal Studio ist mit einem speziellen Fach für die Organisation und Aufbewahrung von Zubehör ausgestattet.

Auf dem Bild oben sehen Sie, wie ich das Kabelfach genutzt habe, um alle meine Netzteile unterzubringen und Kabel zu verlegen. Die Gummierung im Inneren verhindert, dass die Netzteile verrutschen. Da so viel Platz vorhanden war, habe ich beschlossen, auch das Handbuch des Hexcal Studio und alle mitgelieferten Kabel in diesem Fach aufzubewahren.

Wenn Sie regelmäßig eines der beste externe Festplatten Zum Speichern von Fotos und Videos können Sie es im Inneren lassen und an die USB-Anschlüsse auf der rechten Seite anschließen, da es sich dabei um USB-Bridging-Anschlüsse handelt. An der Außenseite des Hexcal Studio befinden sich USB-Anschlüsse, über die Sie ein Typ-A-auf-Typ-A-Kabel an Ihren Computer oder Laptop anschließen können.

Das Hexcal Studio verfügt über ein komplettes, professionelles Stromverteilungssystem mit integrierter Wechselstrom-, Gleichstrom- und drahtloser Stromversorgung. Unterstützt bis zu 14 verschiedene Geräte gleichzeitig.

Hinten habe ich alle meine Stromkabel eingesteckt und die Kabel für meinen Lautsprecher kommen an beiden Enden heraus. Da ich an meinem Schreibtisch möglicherweise einen der besten Laptops nutzen möchte und nicht nur den AceMagic F2A Mini-PC, den ich rechts vom Hexcal Studio habe, habe ich dort auch ein Genki Covert Dock Mini angeschlossen. Obwohl es technisch gesehen ein Nintendo Switch Dock ist, habe ich festgestellt, dass es auch praktisch ist, wenn man einen Laptop per USB-C an einen Monitor ohne USB-C-Anschluss anschließen und aufladen möchte.

Alles an seinem Platz

Das Hexcal Studio unterstützt Ihre Monitore und Ihren Computer auf diesem Deluxe-Schreibtisch-Organizer.

Um die klare Ästhetik des Hexcal Studio zu unterstreichen, habe ich mich entschieden, meine kabelgebundene, geteilte Tastatur gegen die kabellose Keychron V1 Max auszutauschen. Natürlich durfte auch eine Trackball-Maus nicht fehlen. Die oben abgebildete Maus ist ein neues Modell von Elecom namens IST Trackball und verfügt über Rubinlager, die deutlich geschmeidiger sind.

Ganz links habe ich einen Echo Show 5 (3. Generation), um die Uhrzeit, meine anstehenden Termine und natürlich die besten Überwachungskameras rund um mein Haus im Blick zu behalten. Für leiseres Tippen und zum Schutz meiner Schreibtischoberfläche verwende ich eine Schreibtischunterlage. Ich habe mittlerweile mehrere, da sie recht günstig sind und ich diese problemlos gegen eine neue austauschen kann, wenn ich meinen Schreibtisch schnell umgestalten möchte.

Das Studio verfügt über acht Steckdosen, Kabelaufbewahrung, Innenfach, einstellbare Höhe, USB-Ladefunktion und kabelloses Laden.

Ganz links am Hexcal Studio befinden sich ein USB-C- und ein USB-A-Anschluss zum Aufladen Ihrer Geräte, während die beiden USB-A-Anschlüsse an der Vorderseite die bereits erwähnten Brückenanschlüsse sind. Ich verwende derzeit keine externe Festplatte, benötige aber einen microSD-Kartenleser, um Fotos von meiner Kamera auf meinen PC zu importieren. Glücklicherweise funktionieren die USB-Brückenanschlüsse des Hexcal Studio in beide Richtungen, sodass ich ein USB-A-auf-USB-A-Kabel durch die Kabelaufbewahrung laufen und an den Mini-PC auf der rechten Seite meines Schreibtischs anschließen kann.

Das Hexcal Studio unterstützt Ihre Monitore und Ihren Computer auf diesem Deluxe-Schreibtisch-Organizer.

Das Hinzufügen eines Smart Displays und später eines tragbaren Monitors unter meinem Hauptmonitor war eine der besten Verbesserungen an meinem Schreibtisch-Setup. Man braucht jedoch nicht immer zwei Bildschirme. Deshalb verlege ich ein USB-C-Kabel von meinem Mini-PC unter das Hexcal Studio. Wenn ich mehr Bildschirmfläche benötige, nehme ich es einfach heraus und schließe einen der mehreren tragbaren Monitore an, die ich in meinem Büro habe.

Auf der linken Seite des Hexcal Studio befindet sich ein USB-C-Ladeanschluss mit bis zu 9 V und 3 A Ausgangsleistung.

Bemerkenswert ist, dass sich auf der linken Seite des Hexcal Studio nicht nur ein, sondern gleich zwei kabellose Ladegeräte befinden. Zwar lassen sich nicht zwei Telefone gleichzeitig laden, aber auf der Rückseite lässt sich ein Smartphone und auf der Vorderseite ein Paar der besten kabellosen Ohrhörer aufladen. Selbst mit meinen Lautsprechern auf dem Hexcal Studio ist gerade genug Platz, um mein Nothing Phone 2 aufzuladen.

Vom Schreibtisch-Setup zum Arbeitsplatz

Die Ergänzung meines Schreibtisch-Setups durch das Hexcal Studio hat sowohl ästhetisch als auch hinsichtlich des Kabelmanagements einen echten Wendepunkt erreicht. Meine vorherige Einrichtung sah zwar recht gut aus, aber dieses einzigartige Kabelmanagement-Zubehör hat die Dinge auf ein völlig neues Niveau gehoben. Mein Schreibtisch sah noch nie so aufgeräumt aus, und der Austausch meines sperrigen Gaming-Desktops gegen einen Mini-PC hat mir deutlich mehr Arbeitsfläche verschafft.

Mir gefällt, dass ich weder die Quntis RGB Pro noch eine ähnliche Monitor-Lichtleiste brauche, um meinen Arbeitsplatz nachts zu beleuchten, noch muss ich mir Gedanken über ein kabelloses Ladegerät an meinem Schreibtisch machen. Das Hexcal Studio ist außerdem sehr stabil und hat sich selbst beim Auf- und Abbewegen meines Schreibtischs im Laufe des Tages nicht einen Zentimeter bewegt.

Es gibt einen großen Nachteil des Hexcal Studio, den ich bisher bewusst verschwiegen habe: den Preis. Mit 900 US-Dollar – mehr als mein Vari Curve Electric Standing Desk – ist es wahrscheinlich das teuerste Kabelmanagement-Zubehör auf dem Markt. Allerdings ist dieses Gerät nicht wirklich für den Durchschnittsverbraucher konzipiert. Selbst Hexcal bezeichnet es auf seiner Website als „für professionelle Schreibtische“. Vielleicht sind Sie beispielsweise Musikproduzent oder Grafikdesigner mit viel Equipment auf Ihrem Schreibtisch oder leitender Angestellter eines Fortune-500-Unternehmens und wünschen sich einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne den zusätzlichen Aufwand für Kabelmanagement bei kleinem Budget.

Obwohl es Kabelmanagement, Beleuchtung und die Unterstützung von bis zu 45 kg Ausrüstung wie ein Champion bewältigt, fehlt dem Hexcal Studio meiner Meinung nach eines. Es gibt mehr als genug Platz für eine eingebaute Laptop-Dockingstation, und ich würde mir wünschen, dass Hexcal eine solche in einer späteren Version oder sogar als Add-on für die aktuelle Version hinzufügt.

Das Hexcal Studio hat sich seinen Platz in meinem Schreibtisch-Setup absolut verdient, aber wenn Sie etwas mit ähnlicher Funktionalität wünschen, empfehle ich Ihnen die Anker 675 USB-C Dockingstation. Sie hat zwar keine eingebaute Beleuchtung oder einen Überspannungsschutz, kann aber als Monitorständer oder Schreibtischablage dienen, verfügt über ein integriertes kabelloses Ladegerät und mehr als genug Anschlüsse sowie einen SD- und microSD-Kartenleser. Theoretisch könnten Sie sie ähnlich nutzen wie ich das Hexcal Studio und hätten noch genug Geld für weitere Schreibtisch-Upgrades übrig.

Wenn Sie jedoch über das nötige Budget verfügen und eine schnelle und einfache Kabelmanagementlösung suchen, mit der Sie mehrere Geräte auf Ihrem Schreibtisch ersetzen können, könnte das Hexcal Studio genau das Richtige für Sie sein.

Sie können auch mögen

Schreibtischmatten-Paket

Angebotspreis$118.00
Learn More >

Hexcal Studio™

Angebotspreis$899.00
Learn More >

Hexcal Studio-Erweiterungskit

Angebotspreis$89.00
Learn More >