Ein Gespräch über Philosophie, Ästhetik und Ordnung bei der Schreibtischaufstellung mit Michael, dem Publikumsliebling des WDSF 2025
„Ich würde sagen, Hexcal Studio war meine Einführung in die Schreibtischeinrichtung – der Ausgangspunkt für alles. Es verankert den visuellen Fokus in der Mitte des Schreibtischs und gibt den Ton und das Layout für die gesamte Einrichtung vor, wie das Fundament eines Gebäudes.“
F1: Bitte stellen Sie sich kurz vor.
„Ich bin Michaelexclamationmark, ein Content-Ersteller für Schreibtisch-Setups.“
F2: Was hat Sie dazu bewogen, Schreibtisch-Setups zu entwerfen?
„Ich mag technische Produkte schon seit meiner Kindheit, aber anfangs habe ich nie daran gedacht, Inhalte für soziale Medien zu erstellen. Der Wendepunkt kam, als ich Hexcal entdeckte – da begann ich, meinen Schreibtisch aufzuräumen, Fotos zu machen und nach Ausrüstung zu suchen. Mein erster Rednote-Beitrag handelte tatsächlich von Hexcal Studio . Damals war es nur zum Spaß, aber als ich sah, dass die Leute diese Art von Inhalten wirklich mochten, begann ich, mehr Mühe hineinzustecken.
Mein Einstieg in die Welt der Schreibtisch-Einrichtung erfolgte eigentlich über Tastaturen; ich war von ihnen besessen. Ich kaufte Tastenkappen und Zubehör von Nischenstudios, baute sie zusammen und stellte Schalter ein. Leute außerhalb der Tastatur-Community verstehen das vielleicht nicht, aber jeder in der Community würde es sofort verstehen. Mein Publikum ist zwar auch relativ speziell, aber sehr authentisch.
F3: Haben Sie Ihre Arbeit im Architekturdesign bisher mit der Erstellung von Inhalten für die Schreibtischeinrichtung in Einklang gebracht?
Ja, aber heutzutage besteht mein Hauptberuf eigentlich darin, Vollzeitvater zu sein. Mein Sohn ist jetzt zwei, und seit er drei Monate alt ist, liebt er es, in mein Zimmer zu rennen und mit Tastaturen zu spielen. Seine Mutter lässt ihn nicht auf Bildschirme schauen, also spielt er nur mit Tastaturen – und ehrlich gesagt, das ist ein Segen. Wenn ich als Kind so eine Ausrüstung gehabt hätte, hätte ich sie meinen Klassenkameraden auf jeden Fall gezeigt. Sie wissen ja, wie Jungs sind – wenn er in die Grundschule kommt, sagen die anderen Kinder vielleicht: „Mein Papa hat mir eine Spielkonsole gekauft“, und er könnte sagen: „Mein Papa hat sie alle.“
F4: Hat Ihr Hintergrund im Architekturdesign Ihre Herangehensweise an die Ästhetik der Schreibtischeinrichtung geprägt?
„Das hatte eine große Wirkung. Wenn ich Videos drehe, sehe ich die Gegenstände auf meinem Schreibtisch nicht nur als Requisiten – ich ziehe es vor, sie aus einer ganzheitlicheren Perspektive zu verstehen und zu präsentieren. Vielleicht liegt es an meinem Hintergrund als Architekt. Damals habe ich oft Drohnenaufnahmen gemacht, und wenn ich jetzt meinen Schreibtisch filme, bringe ich ein bisschen von dieser „architektonischen“ Denkweise in meine Kamerabewegung und Komposition ein.
So sind beispielsweise einige Objekte auf meinem Schreibtisch in unterschiedlichen Höhen und versetzt angeordnet. Aus der Ferne sehen sie tatsächlich aus wie eine Häuserzeile. Manchmal sind ganze Reihen von Fülllichtern, Lautsprechern und Filmgeräten in unterschiedlichen Höhen und Positionen platziert, und diese räumliche Harmonie fasziniert mich absolut.“

F5. Ihr schwarz-weiß-graues Farbschema ist sehr einzigartig. Wie haben Sie es entwickelt?
„Die Farbgebung ist keine Show, sie ist einfach ein Teil meines Lebens. Meine Möbel, Kleidung, Schuhe und technische Ausrüstung sind fast alle schwarz, weiß oder grau. Sogar mein Hund ist weiß.
Meine Schwarz-Weiß-Grau-Ästhetik entwickelte sich 2012, als ich zum Studium nach Melbourne ging. Der Stil der örtlichen Boutiquen und die Atmosphäre der Straßen haben mich stark beeinflusst. Damals hatte ich eine ganze Wand voller Schuhe – alle in Schwarz, Weiß oder Grau. Manchmal, wenn es ein Paar gab, das mir besonders gut gefiel und nicht in einer dieser Farben erhältlich war, machte ich eine Ausnahme.
Ich fand schon immer, dass das Beste an Schwarz, Weiß und Grau ist, dass sie zu allem passen. Ich halte mich an eine einfache Regel: Wenn mir ein bestimmtes Produkt wirklich gefällt und ich mehrere Versionen davon kaufen möchte, beschränke ich meine Auswahl auf Schwarz, Weiß und Grau. So kann ich am Ende nur drei kaufen, was meiner Meinung nach Geld spart … was es aber nicht wirklich tut (lacht).
Dasselbe gilt für den Kauf von Tastaturen. Wenn mir ein bestimmtes Modell gefällt, kaufe ich zwei oder drei davon, aber immer in Schwarz, Weiß, Grau, Silber oder einer Kombination davon. Diese minimalistische Farbpalette ist zu einem Teil meines Lebens geworden und hat sich ganz natürlich auch auf meine Schreibtischausstattung übertragen.“
F6: Viele Leute möchten Ihr Setup kopieren, aber das ist nicht so einfach, oder?
„Auch wenn Sie nur Schwarz, Weiß und Grau verwenden, ist für ein ansprechendes Setup immer noch ein Design erforderlich. Ich verbringe viel Zeit mit der Einrichtung meines Schreibtischs, aber das ist nicht wie bei der Reparatur eines Autos, bei dem ich ständig Dinge auseinandernehme und wieder zusammenbaue. Ich denke oft darüber nach, wie ich alles anordnen kann, um meinen Schreibtischplatz optimal zu nutzen. Dadurch wird das Setup nicht nur fotogen, sondern auch praktisch und effizient.
Ich kann mein Setup blitzblank machen, aber wenn es nicht funktional ist, ist es für mich sinnlos. Deshalb lasse ich auf meinem Schreibtisch etwas Platz frei, um Unordnung zu vermeiden . Da ich viel Ausrüstung habe, muss ich ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität finden. Das ist tatsächlich der zeitaufwändigste Teil. Beispielsweise könnte ich mehr Gegenstände auf der linken Seite und weniger auf der rechten Seite haben oder größere Ausrüstung auf der linken Seite und kleinere auf der rechten. Ich passe die Dinge so lange an und ordne sie neu an, bis alles optisch ausgewogen wirkt und ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Erst dann beginne ich mit dem Fotografieren.“

F7: Wie haben Sie Ihr aktuelles Setup schrittweise zusammengestellt?
Ich bin ein bisschen widersprüchlich – ich mag es, viele Dinge zu besitzen, aber mir ist auch Sauberkeit und Ordnung sehr wichtig. Die Balance zwischen Fülle und Ordnung zu finden, war schon immer etwas, das ich zu meistern suche. Normalerweise mache ich zum Jahresende eine große Renovierung, und es ist normal, dass das Zimmer währenddessen ein oder zwei Wochen lang ein Chaos ist – aber nichts ist schöner als die Zufriedenheit, alles aufgeräumt zu haben.
Ich achte auch sehr auf Details, vor allem bei Wandmontagen wie Lochwänden oder Regalen. Egal, ob ich Schrauben eindrehe oder etwas an die Wand klebe, ich kontrolliere immer wieder mit der Wasserwaage, ob alles perfekt gerade ist. Sonst ärgert es mich jeden Tag. Als ich meinen 48-Zoll-Fernseher als Monitor montierte, fand ich ihn etwas schief. Am Ende habe ich ihn dreimal abmontiert, geflickt und neu montiert, bis ich vollkommen zufrieden war. Seitdem hängt er so.“
F8: Wie würden Sie Ihren Schreibtisch-Einrichtungsstil beschreiben?
F9: Wie halten Sie Ihren Schreibtisch organisiert, wenn Sie zu einem maximalistischen Stil tendieren?
„Ich mag es, wenn alles so offen steht, dass ich es sehen kann – das macht mich einfach glücklich. Wenn ich etwas in eine Kiste räume, kann es sein, dass ich es am Ende gar nicht benutze. Deshalb stelle ich die Dinge lieber zur Schau. Auch wenn ich viele Gegenstände habe, achte ich genau darauf, sie zu kategorisieren und Ordnung zu halten. Beispielsweise gruppiere ich die Dinge nach Art und Höhe, um ein Gefühl von optischer Schichtung und Rhythmus zu erzeugen.
Ich habe mir auch viele Gedanken über die Wandaufbewahrung gemacht, um den vertikalen Raum in meinem Zimmer optimal zu nutzen. Die Stecktafel und ein Regal, das ursprünglich für Bücher gedacht war, bieten nun perfekten Platz für meine Tastaturen. So kann ich meine Lieblingssachen präsentieren und gleichzeitig den Raum ordentlich und organisiert halten.

F10: Auf Ihren Fotos ist zu erkennen, dass Sie Ihre Ausrüstung kontinuierlich verbessert haben, Ihr Stil jedoch unverändert geblieben ist.
Ja. Selbst wenn ich meine Ausrüstung verbessere, ändert sich der Gesamteindruck nicht. Die Anpassungen liegen meist im Detail, wie z. B. das Umstellen eines Monitors von Quer- auf Hochformat oder das Vertauschen von Schreibtischen. Der Gesamteindruck entspricht immer noch unverkennbar meinem Stil. Ehrlich gesagt hat Hexcal Studio viel damit zu tun. Wie sehr könnte sich der Stil schon ändern, wenn dieser „große Kerl“ die ganze Zeit auf meinem Schreibtisch sitzt? Ein Grundton hält auch meine kreative Energie aufrecht.
F11: Welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach das Hexcal Studio in Ihrem Schreibtisch-Setup?
„Ich würde sagen, es war mein Einstieg in die Welt des Schreibtischaufbaus – der Ausgangspunkt für alles. Es verankert den visuellen Fokus in der Mitte des Schreibtischs und gibt den Ton und das Layout für den gesamten Aufbau vor, wie das Fundament eines Gebäudes. Für mich ist es nicht nur funktional, sondern auch bahnbrechend für Fotos. Egal, was ich fotografiere, solange das Studio im Bild ist, fühlt sich die Bildqualität sofort besser an. Das gilt insbesondere, wenn ich Tastaturen fotografiere. Viele Leute haben gesagt, dass ich eine 200–300 RMB teure Tastatur aussehen lassen kann, als wäre sie 2.000 RMB wert, und das liegt daran, dass ein gut durchdachter Aufbau die Atmosphäre sofort verbessern kann.“
Ich finde es echt cool. Ich habe nie daran gedacht, das Studio durch ein anderes Produkt zu ersetzen, und bis heute habe ich in der gleichen Kategorie noch kein Produkt gesehen, das seiner Präsenz das Wasser reichen kann. Das 1,2 Meter breite Panel bietet viel Platz, sodass sich auch kleine Gegenstände gut präsentieren lassen, was unglaublich praktisch ist. Darüber hinaus hat es eine hervorragende Farbpalette und Materialverarbeitung, die ihm eine solide, wertige Anmutung verleihen. Auch die immersiven Lichteffekte sind fantastisch. Manchmal schalte ich beim Fotografieren das Licht aus und lasse das Umgebungslicht auf die Oberfläche fallen. Die Textur kommt auf den Bildern trotzdem wunderschön rüber. Diese Detailgenauigkeit können andere Produkte einfach nicht bieten.“

F12: Haben Sie andere Hexcal-Produkte ausprobiert? Was halten Sie davon?
Ja, ich habe dieses Jahr auch einen Ihrer Schreibtische benutzt und bin sehr zufrieden damit. Früher hatte ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch mit einem Motor aus lokaler Produktion und habe damals meinen Arbeitsbereich erweitert, indem ich zwei Schreibtische miteinander verbunden habe. Allerdings wackelte der Schreibtisch bei jeder Höhenverstellung und stieß manchmal sogar gegen den Schreibtisch daneben, was ihn instabil machte. Beim Hexcal-Schreibtisch gibt es diese Probleme nicht. Die Höhenverstellung ist unglaublich stabil, fast ohne seitliche Bewegung, und der Motor ist von Linak, nicht wahr? Er ist super zuverlässig.
Ich nutze auch die Kabelablage und die Schublade unter dem Schreibtisch, die zum Schreibtisch gehören. Die Schublade habe ich später hinzugefügt und sie ist sehr praktisch. Die Kabelablage ist recht geräumig, aber da ich so viele Geräte habe, habe ich sie schon komplett vollgestopft (lacht). Sollte es irgendwann eine größere Version geben, werde ich sie mir als Erste zulegen.“
F13: Auf Ihren Schreibtisch-Aufstellungsfotos sind fast keine Kabel zu sehen. Wie haben Sie das gemacht?
„Ich überlasse den Großteil meines Kabelmanagements dem Hexcal Studio, und alle Kabel unter dem Schreibtisch kommen in die Kabelführungswanne. Durch die Einrichtung des neuen Schreibtischs konnte ich auf die Verwendung anderer Steckdosenleisten verzichten und die Geräte auf meinem Schreibtisch optimieren. Da ich auf der rechten Seite einen weiteren Schreibtisch hinzugefügt habe, habe ich einige meiner Geräte dorthin verschoben, und jetzt deckt das Studio allein meinen gesamten Strombedarf.
Da mein Schreibtisch zum Fenster zeigt, muss ich ihn immer etwas herausziehen, wenn ich den Monitor entfernen oder die Kabel hinter dem Computergehäuse aufräumen möchte. Früher, als ich noch mehr Geräte unter dem Schreibtisch hatte und Kabelsalat herrschte, musste ich beim Verschieben des Schreibtischs jede Menge Kabel abklemmen, was sehr mühsam war. Jetzt ziehe ich einfach das Netzkabel des Studios ab, ziehe den Schreibtisch heraus und schon kann es losgehen. Es ist viel bequemer.
Kabelmanagement ist mir sehr wichtig. Sichtbare Kabel haben in meinem Einrichtungsstil nichts zu suchen. Tatsächlich gibt es jede Menge Kabel, aber ich habe sie versteckt. Früher fand ich es in Ordnung, wenn unter dem Schreibtisch Unordnung herrscht, da sie auf Fotos nicht zu sehen ist, aber das ist jetzt nicht mehr so. Jetzt kommt jedes Kabel in die Kabelführungswanne, und der Platz unter meinem Schreibtisch bleibt blitzsauber. Selbst wenn es außer Sichtweite ist, fühle ich mich viel wohler, wenn ich weiß, dass kein Kabelsalat herrscht. Vielleicht hat nicht jeder diese Obsession, aber mir ist es sehr wichtig.
Viele Schreibtisch-Designer legen Wert auf Kabelmanagement. Manche beginnen mit einem aufgeräumten Schreibtisch, aber mit der Zeit verwandelt sich der Bereich darunter in ein Spinnennetz aus Kabeln, und sie lassen es einfach so. Ich habe normalerweise eine gewisse Toleranzgrenze, und wenn ich es nicht mehr aushalte, verbringe ich einen ganzen Nachmittag damit, jedes Kabel auseinanderzunehmen und neu zu verlegen. Mit einem Kabelmanagement-System ist es jetzt viel einfacher. Ich werfe die Kabel einfach hinein, anstatt sie einzeln zu verlegen und zu binden. Früher habe ich selbst an unsichtbaren Stellen auf perfekte Ordnung geachtet und alles schön festgebunden. Aber jedes Mal, wenn ich die Geräte wechselte, musste ich alles wieder auseinandernehmen, nur um ein Kabel herauszuziehen, das ich brauchte, was ein riesiger Aufwand war. Das mache ich jetzt nicht mehr. Jetzt wandern alle Kabel direkt in die Kabelführung, und wenn ich eins brauche, ziehe ich es einfach heraus. Das ist eine Lektion, die ich aus Erfahrung gelernt habe.

F14. Sie haben beim diesjährigen World Desk Setup Festival den Publikumsliebling gewonnen und die meisten Stimmen erhalten! Wie haben Sie die Leute dazu gebracht, für Sie zu stimmen, und haben Sie besondere Erinnerungen an dieses Erlebnis?
„Ich bin unglaublich dankbar für die Unterstützung aller! Der Moment, der mir am meisten im Gedächtnis geblieben ist, war, als ich eines Morgens aufwachte und sah, dass meine Stimmen plötzlich auf den ersten Platz gesprungen waren – ich war ehrlich gesagt schockiert (lacht). Ich habe einige Freunde aus der Schreibtisch-Setup-Community gebeten, ihre Stimmen abzugeben, und sie haben mich unglaublich unterstützt.
Es ist wirklich sehr berührend. Ich habe als typischer Fan angefangen, der einige bekannte Kreative verfolgt hat, und hätte nie gedacht, dass wir irgendwann Freunde werden würden. Im Vergleich zu populäreren Kategorien wie Wohndeko, Technik oder Autos ist die Schreibtisch-Community zwar eine Nische, aber die Stimmung ist so bereichernd. Jeder schätzt die anderen und lernt voneinander, und das ist ein tolles Gefühl.“