Wo Spiele auf Kino treffen: Wie das Hexcal Studio HaZ Dululls transmediale Reise in Gang setzte

„Als ich das Hexcal Studio zum ersten Mal auf der CES sah, wusste ich sofort, dass ich es in meinem Arbeitsbereich brauchte – es fühlte sich wie das fehlende Bindeglied zu meinem kreativen Lebensstil an. Jetzt, wo ich als Kreativer mehrere Projekte – von der Content-Erstellung über die Spieleentwicklung bis hin zur Unternehmensführung – jongliere, habe ich mich noch nie so klar im Kopf und freue mich so sehr, jeden Morgen in die Arbeit einzutauchen.“

HaZ Dulull ist ein Filmemacher, Spieleentwickler und transmedialer Geschichtenerzähler, dessen Karriere von der Entwicklung erfolgreicher Videospiele und Hollywood-Blockbuster bis hin zur Gründung seines eigenen Studios „Beyond The Pixels“ reicht, wo er weiterhin die Grenzen des Geschichtenerzählens in Filmen, Spielen und immersiven Erlebnissen erweitert.

 

Für HaZ Dulull war Kreativität schon immer ein roter Faden. Er wuchs mit einer Liebe zu Filmen und Videospielen auf und hätte nie gedacht, dass ihn diese Leidenschaft eines Tages in verschiedene Branchen führen würde – von Spielestudios über Hollywood-Sets bis hin zum Aufbau seines eigenen Transmedia-Unternehmens.

„Ich schätze mich unglaublich glücklich, das, was ich als Teenager liebte, zu meinem Beruf machen zu können“, sagt er. Diese Karriere begann in den späten 1990er-Jahren mit der Entwicklung und Produktion von Spielen wie Motocross Mania , Colin McRae Rally und Battalion Wars . Einige Jahre später führte ihn sein Weg zum Film, wo er an Prince of Persia , Hellboy II und sogar The Dark Knight mitwirkte, bevor er zum VFX-Supervisor bei großangelegten TV-Dokumentarfilmen wie America: The Story of Us und Planet Dinosaur aufstieg.

Doch HaZ gab sich nie damit zufrieden, die Geschichten anderer zu erzählen. Er wollte seine eigenen erzählen. Sein Kurzfilm „Project Kronos“ wurde online viral, erhielt einen Vimeo Staff Pick und erregte die Aufmerksamkeit Hollywoods. Dieser Erfolg führte dazu, dass er bei Spielfilmen wie „The Beyond“ und „2036 Origin Unknown“ Regie führte und produzierte. Beide Projekte bewiesen, dass mutige Ideen, die mit Leidenschaft umgesetzt werden, weltweit Anklang finden können.

Als die Pandemie die Realfilmproduktionen zum Erliegen brachte, weigerte sich HaZ, eine Pause einzulegen. Stattdessen brachte er sich selbst das Echtzeit-Filmemachen in der Unreal Engine bei – eine Entscheidung, die seinen Werdegang verändern sollte. „Ich wollte weiter kreativ sein, egal was passiert“, erinnert er sich. Dieser Antrieb führte zu einem Epic MegaGrant und schließlich zur Veröffentlichung seines Animationsfilms MAX BEYOND im Jahr 2024, der weltweit auf Amazon Prime, Apple TV und anderen Plattformen zu sehen sein wird.

Derselbe Geist der Neuerfindung befeuerte sein nächstes Kapitel. 2025 gründete HaZ Beyond The Pixels, ein Transmedia-Studio, das sich der Entwicklung von Geschichten widmet, die in Spielen, Filmen und immersiven Erlebnissen lebendig werden. „Ein Wort – Transmedia“, erklärt er. „Es geht darum, das Publikum auf einfallsreichere Weise zu erreichen, die weniger an den traditionellen Vertrieb gebunden ist.“ Das Studio hat bereits Projekte wie ASTRO BURN produziert, ein Bullet-Hell-Spiel im Retro-Stil mit einem frechen Weltraumpiloten in der Hauptrolle, während HaZ selbst weiterhin Großproduktionen wie Dune: Awakening prägt.

Doch hinter den Kulissen kämpfte seine Kreativität gegen etwas weit weniger Inspirierendes: Unordnung. „Mein Schreibtisch war zu einem Spielplatz des Chaos geworden“, gibt er zu. Zwischen Monitoren, Konsolen, RGB-Beleuchtung und Hardware-Rigs ließen die Kabel und Geräte kaum Raum zum Atmen. Das physische Chaos spiegelte allmählich die mentale Unordnung wider. „Die Unordnung war kräftezehrend. Ich wollte ein Setup, das mir Energie gibt, nicht mich ablenkt.“

Dann kam Hexcal ins Spiel. Eine Empfehlung seines Freundes WINBUSH weckte zunächst seine Neugier, doch erst als er das Hexcal Studio auf der CES persönlich sah, war er überzeugt. „Mir war sofort klar, dass ich es an meinem Arbeitsplatz brauche“, sagt er. Nach der Installation veränderte es nicht nur seinen Schreibtisch, sondern auch seine Denkweise. Das Hexcal Studio fungierte sowohl als Monitorerhöhung als auch als Stromzentrale, schaffte Platz, reduzierte Kabel und sorgte für elegante, anpassbare Beleuchtung, die seine nächtlichen Bearbeitungs- und morgendlichen Brainstorming-Sitzungen aufwertete.

„Als kreativer Mensch, der mit mehreren Projekten jongliert, habe ich mich noch nie so klar im Kopf gefühlt und konnte mich noch nie so darauf freuen, jeden Morgen in die Arbeit einzutauchen“, erzählt HaZ. Der Unterschied war sofort spürbar: Morgens drehte sich alles ums Schaffen, nicht ums Putzen, und sein nostalgisch-moderner Arbeitsplatz – vollgestopft mit Vintage-Konsolen und Filmplakaten – fühlte sich endlich ausgeglichen und nicht erdrückt an.

Heute umgibt sich HaZ mit den Werkzeugen und der Atmosphäre, die seine Vision beflügeln. Seine Regale sind voll mit klassischen Kassetten, seine Wände mit Filmplakaten und sein Schreibtisch wird nun vom Hexcal Studio eingerahmt. Es ist ein Raum, der seine Kreativität nicht nur fördert – er entfacht sie.

Rückblickend überlegt HaZ, was er seinem jüngeren Ich sagen würde. „Ignoriere die Neinsager, gehe mehr Risiken ein, sei mutig und trau dich einfach! Aber ehrlich gesagt … genau das habe ich schon immer getan. Also, ich glaube, ich würde einfach zurückgehen und mir sagen: ‚Bleib ruhig und mach weiter!‘“

Wir bei Hexcal glauben, dass Kreativität in der richtigen Umgebung gedeiht. Für HaZ Dulull wurde das Hexcal Studio mehr als nur ein Schreibtischaccessoire – es wurde zur Grundlage eines Arbeitsbereichs, in dem Ideen fließen, Konzentration auf natürliche Weise entsteht und die Zukunft des Geschichtenerzählens Gestalt annimmt.



Copyright 2025 HaZ Dulull


You may also like

Schreibtischmatten-Paket

Angebotspreis$118.00
Learn More >

Hexcal Studio™

Angebotspreis$899.00
Learn More >

Hexcal Studio-Erweiterungskit

Angebotspreis$89.00
Learn More >